Automatenmarken: Bundesrepublik und Berlin
Die Deutsche Bundespost brachte 1981 erstmals eine für Deutschland völlig neue Art von Postwertzeichen heraus: Automatenmarken. Auf einer vorgedruckten Rolle war es möglich, verschiedene einprogrammierte Wertstufen aufzudrucken. Im Jahre 1987 folgte die erste Automatenmarkenausgabe für Westberlin, 1992 dann die erste gesamtdeutsche Automatenmarke.
Im Gebiet der heutigen Bundesrepublik kamen dabei verschiedene Automatentypen zum Einsatz. Neben den unterschiedlichen Motiven, lassen sich diverse Drucktypen, Farbvarianten und Gummierungsunterschiede unterscheiden.
Das Gebiet der Automatenmarken Bund / Berlin bietet dem Spezialsammler somit ein reichhaltiges Spektrum zum Aufbau einer entsprechenden Sammlung.
Unser umfassendes Angebot sowie weitere Hintergrundinformationen können Sie als PDF-Download herunterladen: